Einmal jährlich haben die Radfahrer, Skater und Fußgänger auf einer Strecke von 120 Kilometern freie Fahrt durch das romantische Mittelrheintal. Auf beiden Seiten des Rheins sind die Straßen bei der Veranstaltung Tal Total für den Autoverkehr gesperrt, und zwar die B42 zwischen Rüdesheim und Lahnstein sowie die B9 zwischen Stolzenfels bei Koblenz und Bingen. Bei dem Event Tal Total am …
weiterlesenAssmannshausen in Rot 2013
Assmannshausen ist für seinen Rotwein in Deutschland berühmt, seit 1977 ist es ein Ortsteil der Stadt Rüdesheim am Rhein. Das jährlich stattfindende Rotweinfest wurde im Jahr 2009 in “Assmannshausen in Rot” umbenannt. Auch im Jahr 2013 findet das Spektakel statt, und zwar vom 21. bis zum 23. Juni, von Freitag bis Sonntag. Der Weißwein dominiert den Rheingau, deshalb bildet Assmannshausen …
weiterlesenHeimspiel Knyphausen, zu Gast SOPHIE HUNGER + NIELS FREVERT
Erbach.Bereits zum fünften Mal findet das „Heimspiel“-Open Air auf dem Draiser Hof in Eltville Erbach statt – der Ort, an dem der Sänger Gisbert zu Knyphausen aufgewachsen ist. In den vergangenen Jahren ist immer der Sohn des Hauses aufgetreten und hat den Park des Draiser Hofes in ein ausverkauftes Festivalgelände mit speziellem Flair verwandelt. Gisbert möchte sich 2013 eine …
weiterlesenErdbeerfest in Erbach 2013
Erbach. Aus der Vielzahl Rheingauer Weinfeste ragt auch in diesem Jahr wieder das von Freitag, dem 14. bis Montag, den 17. Juni veranstaltete Erbacher Erdbeerfest heraus. Mit seiner langjährigen Tradition – immerhin findet das Erdbeerfest, das anfangs den Namen Rheingauer Obstmarkt trug, bereits seit 1935 statt – gehört es zu den größten und beliebtesten Festen im Rheingau. An vier Tagen …
weiterlesenKiedricher Champagnerfest am 02.06.2013
Ein Fest der deutsch-französischen Freundschaft: Das Kiedricher Champagnerfest steht bevor! Kiedrich. Jährlich am ersten Wochenende im Juni feiern die Kiedricher Bürger mit ihren französischen Freunden aus der Partnergemeinde Hautvillers das Champagnerfest. Nun ist es bald wieder soweit: Am Sonntag, dem 2. Juni verwandelt sich der Wiesbadener Platz bei der Alten Schule in Kiedrich in einen Festplatz. An Ständen werden Champagner …
weiterlesenEltviller Rosentage
Während der diesjährigen Eltviller Rosenwochen, die aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Ernennung Eltvilles zur Rosenstadt von Mitte Mai bis Mitte Juni stattfinden, werden am 01. und 02. Juni die traditionell veranstalteten Eltviller Rosentage begangen. Sie erinnern daran, dass die Stadt bereits Ausgang des 19. Jahrhunderts neben dem Wein auch mit den Rosen auf sich aufmerksam machte, die damals bereits …
weiterlesenMagic Bike Rallye 2013
Magic Bike findet am. 30.5. bis 2.6.2013 statt… Die Magic Bike Rallye 2013 ist einmal mehr ein Treffpunkt für Biker aus Hessen und Rheinland Pfalz – und aus vielen weiteren Teilen Deutschlands. Motorräder üben auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Es ist dieses Gefühl von „Easy Rider“, von dem Gefühl völliger Freiheit. Bei der Magic Bike Rallye 2013 …
weiterlesenKindersonntag in Rüdesheim
Am 26. Mai 2013 findet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr der alljährliche Kindersonntag in Rüdesheim am Rhein statt. Die beliebte „Kinder-Überraschungs-Meile“ bietet mehr als 70 Attraktionen für die ganze Familie und lädt zum Entdecken und Erobern ein. Am Sonntag, dem 26. Mai 2013 sorgt Rüdesheim am Rhein wieder für strahlende Kinderaugen. Wie in jedem Jahr wird der …
weiterlesenEltviller RosenWochen
Den Titel „Rosenstadt“ trägt die größte Stadt im Rheingau, Eltville. Doch wie kam es zu diesem Titel und zu den Eltviller RosenWochen? Eltville am Rhein feiert vom 5. Mai bis 16. Juni die Eltviller RosenWochen! Bereits im 19. Jahrhundert wurde auf großen Rosenfeldern rund um Eltville die „Königin der Blumen“ angebaut. Mit den Eltviller Rosen wurden weltweit Preise gewonnen und …
weiterlesenOestricher Dippemarkt 2013
Der Oestricher Dippemarkt gilt als der älteste Markt im Rheingau, der aus einer Vereinbarung von Zisterziensermönchen des Klosters Eberbach mit Kölner Kaufleuten über den Verkauf heimischer Weine und Produkte bereits im Jahr 1554 ins Leben gerufen wurde. In den ersten Jahrhunderten wurden dabei mancherlei handgetöpferte „Dippe“ als Behältnisse für Speisen und Getränke auf dem Markt zum Verkauf feilgeboten und gaben …
weiterlesen