Kloster Eberbach

Das eindrucksvolle Kloster Eberbach bei Eltville am Rhein zählt europaweit zu den bedeutendsten Zeugnissen historischer Klosterbaukunst. Das ehemalige Zisterzienserkloster wurde 1136 von dem später heiliggesprochenen Abt, Mystiker und Kreuzzugsprediger Bernhard von Clairvaux gegründet. Kloster-eberbachWeltweit bekannt wurde die ausgedehnte Anlage als Drehort für die Verfilmung von Umberto Ecos Bestseller „Der Name der Rose“ mit Sean Connery. Auch entscheidende Szenen des Kinofilms „VISION“ über Hildegard von Bingen wurden im November 2008 im Kloster Eberbach gedreht. Die authentischen Bauten und die Innenräume im frühgotischen und romanischen Stil liefern eben die perfekte Kulisse für packende Mittelalter-Geschichten.

In vino veritas

Der bekannte lateinische Ausspruch „In vino veritas“ (zu deutsch: „Im Wein liegt die Wahrheit“) könnte seit vielen hundert Jahren das Motto des Kloster Eberbachs geheißen haben. Eine insgesamt gut 300 Hektar große Weinanbaufläche auf den umliegenden Bergen und Hügeln machte das Kloster im Mittelalter zum größten Weingut und bedeutendsten Weinhandelsunternehmen der damals bekannten Welt. kloster-eberbach-weinpresseZwölf historische Weinpressen erinnern noch heute im Laienrefektorium an die 700 Jahre alte Erfolgsgeschichte. Während zunächst vor allem die Sorte Pinot Noir angebaut wurde, wurde später vor allem der allseits bekannte Rheingauer Riesling zum Aushängeschild des Klosters. 1971 hat sich ein besonderer „Orden“ hier gegründet und angesiedelt: die Vereinigung „Rheingauer Weinkonvent“. Die Weinliebhaber organisieren regelmäßig verschiedene Veranstaltungen zum ihrem Lieblingsthema, dazu zählen informative Weinseminare und genussvolle Weinproben.

Klösterliche Kultur- und Genussveranstaltungen

Das Kloster Eberbach kann mit einem Gästeführer oder mittels einer Audio-Führung auf einem tragbaren CD-Player besichtigt werden. Spezielle Führungen für Kinder oder zu ausgesuchten Themen wie Weinbau im Kloster, Architektur, Wirtschaft im Mittelalter, klösterliche Buchkunst oder zum Film „Der Name der Rose“ versprechen unterschiedlichen Zielgruppen spannende 90 Minuten.
Zu den Dauerbrennern des Kloster Eberbachs zählen die Weinproben, die ganz gemütlich im Hospitalkeller oder pompös und festlich im Laiendormitorium aus dem 13. Jahrhundert oder im barocken Refektorium veranstaltet werden. Jeweils im Herbst und im Frühling finden große Weinversteigerungen statt, bei denen für rare Schätze oft fünfstellige Beträge erzielt werden. Zu den weiteren Highlights des Jahres gehören die im April stattfindende Weinverkaufsmesse und das Erntedankfest der Rheingauer Winzer, das immer am ersten Sonntag im Dezember veranstaltet wird. Im November werden alljährlich die „Glorreichen Tage“ gefeiert, ein großes Genießerfestival, das kulinarische und kulturelle Events verbindet.

Weiterhin werden zahlreiche musikalische Veranstaltungen im Kloster Eberbach abgehalten, unter anderem Konzerte des Rheingau Musik Festivals. Außerdem können für Tagungen und Hochzeiten verschiedene Räumlichkeiten gemietet werden.

Unter http://kloster-eberbach.de/ findet Ihr alle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Kloster, oder unten stehend:

Rheingauer Schlemmerwochen 2013

Zum 27. Mal laden etwa 105 Winzer und Gastronomen des Rheingaus vom 26. April bis zum 05. Mai diesen Jahres zum Schlemmen und Verkosten junger Weine in ihre Gutsschänken, Keller, Restaurants und saisonal geöffneten Straußwirtschaften ein. In dieser auf zehn Tage erweiterten Schlemmerwoche wird von Flörsheim am Main über Eltville, Oestrich-Winkel, Rüdesheim bis Lorch am Rhein die weintouristische Saison des …

weiterlesen

Weinmarkt im Frühling 2013 in Johannisberg

Zwischen den im Rheingau liegenden Weinstädten Eltville und Rüdesheim liegt auf einem prächtigen Weinberg das Schloss Johannisberg. Entstanden auf den Mauern des an diesem Ort um das Jahr 1000 gegründeten Benediktinerklosters befindet sich hier das erste Riesling-Weingut der Welt, dessen Weine in den ehemals fürstlichen Weinkellern der Weinbaudomäne Schloss Johannisberg reifen und lagern. Wie in jedem Frühling so werden auch …

weiterlesen

Weinprobierstand Kiedrich ab morgen geöffnet

Endlich ist es soweit, am Osterwochenende  vom 29.03.13 bis zum 01.04.13 öffnet der Weinprobiertstand in Kiedrich seine Pforten. Unterhalb der Wirtschaftshalle des Weingutes Weil finden Sie den Kiedricher Weinprobierstand. – siehe auch die Karte. Ein herrlicher Standort mitten in den Weinbergen, ganz ohne Autoverkehr, also auch ideal für Familien mit Kindern. Rund um den Weinstand befinden sich Sitzgelegenheiten, die zum …

weiterlesen

Tal Total Programm

Das Programm für das diesjährige Event Tal Total (Sonntag, den 28.06.2009) ist draußen – und damit soll es wie angekündigt auch hier veröffentlicht werden: Die Straßensperrung der Bundesstraße B42 (rechtsrheinisch) zwischen Rüdesheim und Lahnstein sowie der Bundesstraße B9 (linksrheinisch) zwischen Bingerbrück und Koblenz-Stolzenfels ist von 9.00 – 19.00 Uhr, die Programmpunkte und Veranstaltungen finden von 10.00 – 18.00 Uhr statt. …

weiterlesen

Schlemmen im Rheingau

Das ist der Titel einer Fernsehsendung des Hessischen Rundfunks, die heute Nachmittag um 15:15 Uhr im hr-fernsehen ausgestrahlt wird. Der Sender schreibt auf seiner Website zu der Sendung: Angefangen bei frischem Spundekäs‘ nach typisch Rheingauer Art, über Dinkelsuppe nach Klosterrezept bis hin zu den „wilden“ Variationen aus der Esswerkstatt eines Wiesbadener Künstlers und Genießers. Das ganze Jahr über kann man …

weiterlesen

Tourismus Forum Rheingau-Taunus

Auch in diesem Jahr findet im Kloster Eberbach das Tourismus Forum Rheingau-Taunus statt. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1997 hat sich das Tourismus Forum Rheingau-Taunus zu einer in Hessen wohl einzigartigen Kommunikations- und Kontaktbörse entwickelt. Die Messe, die vor allem für Fachbesucher (Organisatoren von Tagungen und Seminaren sowie Gruppenreisen, Event- und Incentiveagenturen) konzipiert ist, wird dieses Jahr mit einem …

weiterlesen

Rheingauer Schlemmerwochen

Bereits zum 23. mal heißt es in diesem Frühjahr: Frühlingszeit = Schlemmerwochenzeit! Mit den Rheingauer Schlemmerwochen wird die weintouristische Saison 2009 im Rheingau eröffnet. Dann laden die Winzer und Gastronomen der Region – von Flörsheim am Main bis Lorchhausen am Rhein – wieder zu Weinproben und Schlemmereien ein. Dabei steht wie immer der Genuss im Vordergrund. Denn neben den Weinen, …

weiterlesen